Heinz Krecek

deutscher Skisportfunktionär und Unternehmer; war bis 1999 für den Deutschen Ski-Verband tätig, 31 Jahre als Skipoolmanager und zuletzt auch als Wirtschaftsreferent; von 1972 bis 1994 Mitglied des FIS-Komitees für den alpinen Weltcup, davon acht Jahre als Sekretär und von 1983 bis 1991 FIS-Koordinator des Damen-Weltcups

Erfolge/Funktion:

Skipoolmanager des Deutschen Ski-Verbandes

ehrenamtlicher Material-Kommissar des

internationalen Ski-Verbandes FIS

* 27. April 1930 München

† 2. Februar 2014 Tegernsee

Internationales Sportarchiv 30/1995 vom 17. Juli 1995 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2014

Als Heinz Krecek längst kein Unbekannter mehr war im großen alpinen Skizirkus, da bekam er erst seinen Spitznamen weg: "Idi alpin." Der sollte die rigorose Art und Weise auf den Punkt bringen, mit der sich der Urbayer im internationalen Werbedschungel durchsetzte. Bei der vom internationalen Ski-Verband FIS streng reglementierten "Werbung am Mann", aber auch als Kontrolleur der immer raffinierteren Skianzüge verschaffte sich Krecek einen legendären Ruf. Die größten Verdienste um den deutschen alpinen Skisport erwarb er sich aber wohl als erfindungsreicher und mit nie versiegenden Überredungskünsten ausgestatteter Manager des deutschen Skipools.

All das war dem nur 1,68 m großen Energiebündel einst nicht in die Wiege gelegt worden. Als uneheliches Kind einer Rumänin auf die Welt gekommen, in Heimen aufgezogen, ...